top of page

Integration von Discvision SmartCare Lösung und F24 ENS+ Software: Mehr Effizienz und Komfort für Betreuungseinrichtungen

Vernetzte Kommunikations- und Alarmierungslösungen für mehr Sicherheit und effiziente Abläufe in der Pflege und Betreuung

Integration von Discvision SmartCare Lösung und F24 ENS+ Software
Discvision SmartCare und F24 ENS+

Mit Stolz verkünden wir bei der newbetech Unternehmensgruppe einen wichtigen Meilenstein: Die nahtlose Integration unserer Partnerlösungen — SmartCare von Discvision Solutions und FACT24 ENS+ von F24. Diese Partnerschaft eröffnet völlig neue Möglichkeiten für moderne Betreuungseinrichtungen und setzt neue Maßstäbe in Kommunikation, Effizienz und Komfort.



Ein Blick auf die Partner: DiscVision Solutions & F24

Discvision Solutions GmbH entwickelt zukunftsorientierte Assistenzsysteme für Pflegeeinrichtungen. Im Mittelpunkt steht die SmartCare-Lösung: Sie bringt moderne Sprachassistenz in den Alltag von Bewohnern und Fachkräften – inklusive Alexa-Integration für intuitive Bedienung. So entstehen neue Möglichkeiten, alltägliche Anliegen wie Essensbestellungen, Erinnerungen oder direkte Kommunikationswünsche an das Personal einfach per Sprachbefehl zu steuern.

Discvision Smartcare via Amazon alexa
Discvision Smartcare mit Hilfe von Amazon alexa

F24 gilt als einer der führenden Anbieter für Alarmierungs- und Krisenkommunikationslösungen in Europa. Die ENS+ Plattform unterstützt Einrichtungen dabei, in kritischen Situationen schnell, zuverlässig und sicher alle relevanten Mitarbeitenden zu informieren – ob über App, E-Mail, SMS oder Sprachanruf. Das System ist für professionelle, hochsichere Kommunikation konzipiert und wird branchenübergreifend eingesetzt.

F24 ENS+ Software
F24 ENS+ Software als Mobile App
Konkreter Nutzen der Integration

Durch die Anbindung von SmartCare an ENS+ entsteht für Pflege- und Betreuungseinrichtungen ein Mehrwert, der weit über die Summe einzelner Funktionen hinausgeht:


  • Nahtloser Alltags- und Krisenbetrieb: Der Informationsfluss reicht von alltäglichen Bewohneranliegen bis hin zu automatisierter Alarmierung in Notfällen – alles integriert in ein System.

  • Zeit- und Arbeitsersparnis: Routinetätigkeiten und Alarme werden digital gestützt oder automatisiert verarbeitet. So bleibt mehr Zeit für die persönliche Betreuung.

  • Reaktionsschnelligkeit: Im Ernstfall werden relevante Informationen lückenlos an das richtige Fachpersonal verteilt, die Aktivierung erfolgt situationsabhängig und gezielt.

  • Kommunikation mit Komfort: Dank Sprachsteuerung ist die Nutzung auch für Menschen mit wenig Technikaffinität oder motorischen Einschränkungen einfach möglich.

  • Sicherheit & Datenschutz: Beide Systeme erfüllen höchste Ansprüche an IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten – ein zentraler Aspekt im Gesundheitswesen.

  • Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel an die Größe und Anforderungen unterschiedlicher Einrichtungen anpassbar – vom kleinen Pflegeheim bis zur großen Betreuungsorganisation.



Die Rolle der newbetech Unternehmensgruppe in diesem Projekt bestand darin, die technische Integration zu übernehmen und als Schnittstelle zwischen den beteiligten Herstellern zu fungieren. Darüber hinaus führten wir praxisnahe Tests durch, um einen reibungslosen Ablauf und eine optimale Umsetzung sicherzustellen. So gewährleisten wir, dass alle Komponenten optimal zusammenspielen und auch in besonders fordernden Situationen den Alltag erleichtern.


Mit dieser Kooperation unterstreichen wir unser Ziel, innovative und nachhaltige Lösungen für die Betreuung zu entwickeln. Die neue Integration schafft nicht nur Entlastung für das Fachpersonal, sondern verbessert auch nachweislich die Qualität der Versorgung und die Sicherheit für Bewohner und Mitarbeitende.


Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns, die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegesektor gemeinsam weiter voranzutreiben.

 
 
 

Kommentare


bottom of page